Beitrag zu Gefährden und Bedrohungsmanagement von Attentaten im Darmstädter Echo

Ein Beitrag zur Entwicklung Bedrohungsmanagement in Deutschland allgemein und eine Einordnung von Karoline Roshdi

zur Entwicklung von Tätern. Wichtig ist, dass psychische Erkrankungen nicht stigmatisiert werden sollten. Die meisten 

Menschen begehen keine Taten. Bei einem kleinen Teil können Erkrankungen eine Rolle spielen. Es geht immer um eine Gesamtschau und niemals um kausale Ursachenzuschreibungen. Darüber hinaus zeigen sich Warnsignale immer in Verhalten und Kommunikation eines Menschen.

Zum Beitrag: https://www.echo-online.de/politik/politik-deutschland/attentate-von-psychisch-kranken-menschen-gefaehrder-erkennen-4480238

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.